Für alle, die tiefer blicken wollen

Das Proteomis-Profil richtet sich an Behandler, die systemische Prozesse im Körper erkennen und verstehen möchten – jenseits der Grenzen konventioneller Laborwerte. Ob in der Naturheilpraxis, in der hausärztlichen Versorgung oder in spezialisierten Kliniken:

Das Verfahren ergänzt Ihre Diagnostik um wertvolle funktionelle Erkenntnisse – genau dort, wo Standardverfahren noch nicht greifen oder schon aufhören.

Allgemeinmedizin & Internisten und andere Fachgruppen: Freundliche Ärztin im Gespräch mit Patientin – individuelle medizinische Beratung und ganzheitliche Gesundheitsbetreuung

Allgemeinmedizin & Internisten
und andere Fachgruppen
Wenn die gängigen Laborwerte nicht weiterhelfen

Gerade bei komplexen oder unklaren Krankheitsbildern kann das Proteomis-Profil eine wertvolle Ergänzung Ihrer diagnostischen Möglichkeiten sein. Es bietet funktionelle Hinweise auf systemische Entzündungen – IT-gestützt, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Ideal zur Differenzierung, Verlaufskontrolle oder ergänzend zur Therapieentscheidung bei chronischen Erkrankungen.

Naturheilpraxis
Mehr als ganzheitlich – funktionell fundiert

Sie arbeiten mit einem systemischen Blick auf den Menschen. Das Proteomis-Profil liefert Ihnen eine Laborgrundlage, die diesen Blick unterstützt: durch den Nachweis funktioneller Störungen im Serumproteinverhalten.

So erkennen Sie Krankheitsprozesse frühzeitig und können Ihre Therapie gezielter ausrichten; auch bei Patienten mit unspezifischen und/oder chronischen Beschwerden.

Heilpraktikerin im Gespräch mit Patientin – naturheilkundliche Anamnese und integrative Diagnostik mit Proteomis-Profil
Kliniken & Therapiezentren: Ärztin und Pflegekraft betreuen ältere Patientin im Krankenhauszimmer – professionelle medizinische Versorgung und Patientenbetreuung.

Kliniken & Therapiezentren
Systemische Diagnostik für multimodale Therapiekonzepte

In Einrichtungen mit ganzheitlichem oder integrativem Anspruch bietet das Proteomis-Profil ein innovatives Instrument zur vertieften Diagnostik. Besonders geeignet bei Autoimmunerkrankungen, chronisch-entzündlichen Verläufen und multimorbiden Patienten.

Es unterstützt die interdisziplinäre Arbeit – und kann wertvolle Hinweise auf individuelle Therapiepfade liefern.

Für wen ist das Proteomis-Profil geeignet?

Ob Hausarzt, Heilpraktiker, Klinik oder Patient – das Proteomis-Profil richtet sich an alle, die auf der Suche nach tiefergehenden Antworten bei komplexen Beschwerden sind.

Das Verfahren unterstützt Behandler dabei, systemische Erkrankungen und funktionelle Störungen sichtbar zu machen, bevor sie sich in strukturellen Schäden oder eindeutigen Laborwerten zeigen. Es ergänzt die klassische Diagnostik und liefert wertvolle Impulse – besonders bei chronischen Symptomen oder unklaren Krankheitsverläufen.

Auch Patienten, die bereits viele Untersuchungen hinter sich haben und trotzdem keine klare Diagnose oder wirksame Behandlung erhalten haben, finden hier neue Perspektiven. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Ihrem Heilpraktiker oder Ihrer Klinik über die Möglichkeiten des Proteomis-Profils – oder nutzen Sie unser Kontaktformular für erste Informationen.

© Copyright 2025 Internationale Ärztegesellschaft für funktionelle Proteomik e.V.